Es ist Montagabend und es wird schon langsam dunkel als die Feuerwehrfahrzeuge den Hof verlassen. Die Fahrzeuge sitzen voll mit unseren jungen Brandschützern, die etwas nervös sind. Sie wissen nur, dass es zur Abschlussübung geht. Der Weg führt uns nach Bierbach. Dort kommt Rauch aus einer Garage und es werden Kinder vermisst.
Schnell ist unserer Jugend klar: Wir sind da und wir müssen uns beeilen. Dennoch warten alle auf das Kommando „Absitzen“. Erst dann stellen sie sich hinter den Fahrzeugen auf um ihre Befehle zu erhalten. Löschangriff, Menschenrettung und Ausleuchten der Einsatzstelle sind die Schwerpunkte der Abschlussübung.
Als würden sie nichts anderes machen, bauten unsere Jugendlichen den Löschangriff auf und begannen mit dem Außenangriff. Zeitgleich wurde das Stativ zum Ausleuchten aufgebaut und die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet.
Parallel wurde die Menschenrettung in der Garage durchgeführt. Ausgerüstet mit Übungsatemschutzgeräten für unsere Jugend suchten die beiden Trupps die Garage vorbildlich ab und konnten die beiden Vermissten schnell finden und in Sicherheit bringen.
Das Betreuerteam rund um Jugendgruppenleiterin Celina Kowarsch war, ebenso wie der Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr, sehr zufrieden mit der Übung und bedanken sich bei Familie Dörr nicht nur für das Übungsobjekt, sondern auch für die kleine Erfrischung die für unsere Jugend nach der Übung bereitstand.