|
|||
Einsatzabteilung | Jugendfeuerwehr | Minifeuerwehr | |
03.04.2023 |
27.03.2023 |
30.03.2023 | |
Übung | Jugendsammelwoche | Basteln für Ostern | |
20 Uhr | 18:15 Uhr - 19:30 Uhr |
17:30 Uhr - 18:30 Uhr |
Wie schnell brennen eigentlich Haare?
Unsere Jugend- und Minifeuerwehrmitglieder können es ihnen erzählen. Denn beide Gruppen hatten bei ihrem letzten Treffen Experimente auf dem Dienstplan stehen.
Brandschutzaufklärung im Haus Rodenstein!
Die Feuerwehr löscht nicht nur Feuer, nein, sie hilft auch aktiv dabei, Feuer zu verhindern. Aus diesem Grund war die Feuerwehr im Haus Rodenstein zu einer Brandschutzaufklärung.
Baum auf Straße? – Kein Problem mehr für Julian!
Am ersten Märzwochenende hat Julian Vetter seine Grundausbildung für den Umgang mit der Motorkettensäge erfolgreich absolviert. Er kann in Zukunft mit der Motorkettesäge vor allem bei Unwettereinsätzen unterstützen. Wir gratulieren Julian und wünschen ihm viel Spaß in seinem neuen Tätigkeitsfeld.
Kameradschaftspflege im Winter!
Damit die Kameradschaft im Winter nicht zu kurz kommt und sich die Mitglieder der Einsatzabteilung auch außerhalb des Einsatzdienstes sehen können, fanden wieder Wanderungen durch das Gersprenztal statt. Hier erfahren Sie mehr!
Kreativität in der Minifeuerwehr!
Die Stunden der Minifeuerwehr haben die unterschiedlichsten Themen. Neben den Stunden in denen sich alles rund um die Feuerwehr, den Notruf oder das Miteinander dreht, gibt es auch Stunden in denen die Kids ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Hier gehts zum Bericht!
Drei auf einen Streich!
Im Dezember konnten wir drei Mitgliedern der Einsatzabteilung zu ihrem bestandenen LKW-Führerschein gratulieren.
Was ist eigentlich die Minifeuerwehr?
Die Minifeuerwehr ist eine Gruppe für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Wann sie sich treffen und was die Kinder alles erleben erfahren Sie hier!
Feuer in einem Wohnhaus - Menschen in Gefahr!
Jetzt zählt jede Minute!
Mit Sicherheit sind wir für Sie da … wenn wir Sie finden. Helfen Sie uns, damit wir sie rund um die Uhr erreichen.
Lesen Sie hier wie sie uns helfen können ihnen zu helfen.
Lohberg in Flammen!
Am Sonntag, den 22. Januar fand unser „Lohberg in Flammen“ statt. Bei gutem Wetter fanden sich Jung wie Alt auf dem Parkplatz am Lohberg ein um dort zu erleben, wie die Weihnachtsbäume des Ortes feierlich entzündet und verbrannt wurden. Hier gehts zum Bericht!
Frisch ausgebildeter Gerätewart für Fränkisch-Crumbach!
Wir gratulieren Pascal zu seinem bestandenen Lehrgang und freuen uns, dass er Michael bei der anspruchsvollen und umfangreichen Arbeit der Gerätewartung unterstützt.
Atemschutzgeräteträger trainieren für den Ernstfall!
Leben retten, Feuer löschen und Werte schützen. Als Atemschutzgeräteträger muss man nicht nur körperlich fit sein. Wichtige Handgriffe müssen auch bei absoluter Dunkelheit und Nullsicht sitzen.
Neue Sirenentechnik im Ortsgebiet!
In dieser Woche haben sich zwei Masten in Fränkisch-Crumbach erhoben und auf dem Dach des Feuerwehrhauses sieht es auch etwas anders aus. Fränkisch-Crumbach ist nun in Sachen Bevölkerungswarnung und Sirenenalarmierung der Feuerwehr auf dem aktuellen Stand.
Abschlussübung mit Überraschungen!
Wie in den Jahren zuvor war das Übungsobjekt eine Überraschung für die Mitglieder der Einsatzabteilung. In diesem Jahr ging es zum Modehaus Zörgiebel zu einer gemeldeten Brandmeldeanlage.
Einsatzkräfte besuchen die 4. Klassen der Rodensteinschule!
Aufregung auf dem Schulhof, schon vor dem Unterricht fährt ein großes Feuerwehrauto auf das Gelände der Grundschule. Doch zum Glück war es kein Brandeinsatz. Die Feuerwehr besuchte, wie in jedem Jahr die 4. Klassen der Grundschule zur Brandschutzerziehung. Lesen Sie mehr!
Notruf, Knoten und ganz viel Feuerwehrwissen!
Genau das mussten die Mitglieder der Jugend und Minifeuerwehr zeigen um bei der Abnahme zu bestehen.
Gefahrgutunfall in Fränkisch-Crumbach!
Eine Person schwankt von seinem LKW Richtung Straße und sucht die Hilfe bei den anrückenden Einsatzkräften. Bei der Fahrt muss etwas passiert sein. Gefahrstoffe sind auf seinem LKW ausgelaufen und verteilen sich auf der Ladefläche. Mehr erfahren Sie hier!
Was tun, wenn nichts mehr geht?
Stromausfall oder Unwetter, der Grund ist egal aber wenn der Notruf nicht mehr funktioniert, dann besetzten die Feuerwehren ihre Notrufmeldestelle. Was sie darüber wissen müssen und wie sie ihre Notrufmeldestelle finden erfahren Sie hier!
Digitalfunkbeauftragte sorgt dafür das alles up to date ist!
Es steht ein Update zum Download bereit! Wir alle kennen diese Anzeige, was es bei der Feuerwehr upzudaten gibt und wer sich darum kümmert erfahren Sie hier!
Atemschutzteam sorgt für Sicherheit im Einsatz!
Dienstagabend, wie immer herrscht geschäftiges Treiben im Feuerwehrhaus.
Lesen Sie hier, was Dienstags im Feuerwehrhaus passiert!
Frauen in der Feuerwehr? - Ja klar!
Wer glaubt, dass die Frauen in der Einsatzabteilung nur dabei sind um Kaffee zu kochen, der irrt!
Lesen Sie hier wie sich die Frauen in der Feuerwehr engagieren.
Warum nachts mit Sondersignal ?
"Nachts will ich meine Ruhe - da können die ihr Martinshorn ruhig abschalten!"
Wir können es verstehen, doch ... Lesen Sie mehr!