Hitze, Rauch und Feuer!
Kalte Füße gab es bei der letzten Ausbildung für unsere Atemschutzgeräteträger nicht. Es ging für 12 unserer Atemschutzgeräteträger nach Gernsheim zur Firma Merck in den Brandcontainer. Hier wird Feuer nicht simuliert, sondern entfacht.
Was tun, wenn die Sirenen heulen?
Es passiert mitten in der Nacht oder auch mittags um 14 Uhr, die Sirenen heulen. Doch was bedeutet das für die Bevölkerung und hat das immer etwas mit der Feuerwehr zu tun?
Höchste Auszeichnung für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Fränkisch-Crumbach!
Am Samstag, den 16.09.2023 fand in Rothenberg die Leistungsspangenabnahme des Odenwaldkreises statt. Zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Reichelsheim haben sich unsere Jugendlichen Aufgabe gestellt. Mehr erfahren Sie hier!
Dekontamination im Rahmen des Gefahrgutzuges im Gersprenztal!
Gefahrgüter sind, wie der Name schon sagt, gefährlich und meist sehr gesundheitsgefährdend. Aus diesem Grund ist eine Dekontamination sehr wichtig. Mehr erfahren Sie hier im Bericht!
Zwei neue CSA-Träger für die Einsatzabteilung!
Chemikalienschutzanzüge sind eine besondere Ausrüstung für besondere Einsatzgebiete. Vor allem bei auslaufenden Gefahrstoffen kommen diese zum Einsatz. Lars und Lukas wollen sich in Zukunft dieser Aufgabe stellen. Mehr erfahren Sie hier!
Bei der Feuerwehr gings rund im Überschlagssimulator!
Die Feuerwehr hilft bekanntlich nicht nur bei Feuer, sondern auch bei Verkehrsunfällen. Häufig liegt ein verunfalltes Fahrzeug auf dem Dach oder hat sich komplett überschlagen.
Minifeuerwehr in Aktion!
Üben wie die Großen, dass können unsere Minis schon ziemlich gut.
Der Kindergarten besucht die Feuerwehr!
Die Vorschulkinder haben die Feuerwehr besucht und allerlei gesehen und gelernt.
Feuer in einem Aufenthaltsraum, es werden mehrere Personen vermisst!
Das war die erste Information, die es zur diesjährigen Jahreshauptübung gab. Im Brunnenweg bei der Firma Muntermann kam es im Aufenthaltsraum zu einem Feuer.
Weihnachtsbäckerei bei der Minifeuerwehr Fränkisch-Crumbach!
In der Adventszeit werden auch in der Minifeuerwehr Plätzchen gebacken.
Führen im Gefahrguteinsatz muss gelernt sein!
Gefahrguteinsätze stellen eine besondere Herausforderung an die Freiwilligen Feuerwehren dar. Um diesen auch als Führungskraft gewachsen zu sein hat Sonja Dörr einen Lehrgang besucht.
Zwei neue Truppführer für die Einsatzabteilung!
Im Oktober besuchten Benjamin Boß und Lars Roth an zwei Wochenenden den Truppführerlehrgang in Reichelsheim.
Ein Feuerwehrauto auf dem Schulhof!
„Was ist denn passiert?“, diese Frage hatten viele Kinder, als am Donnerstagmorgen ein Feuerwehrauto auf den Schulhof fuhr.
Was die Feuerwehr in der Schule machte, erfahren Sie hier!
Laternenumzug bei der Minifeuerwehr!
Am Donnerstag vor Sankt Martin fand der jährliche Laternenumzug der Minifeuerwehr statt.
Die Einsatzabteilung freut sich über ein neues Mitglied!
Wir freuen uns mit Andreas Löhe ein weiteres Gesicht in der Einsatzabteilung begrüßen zu dürfen.
Vater und Kind im Wald vermisst!
Für unsere Jugendfeuerwehr ging es bei ihrer letzten Übung in den Wald. Hier wurden gleich zwei Personen Vermisst. Es wurde angenommen, dass ein Vater mit seinem Kind von einem Spaziergang nicht mehr nach Hause kam. Für unsere jungen Brandschützer hieß es nun ausrüsten und aufsitzen. Mehr erfahren Sie hier!
Vegetationsbrandbekämpfung mit neuem Material!
In den Medien hört und liest man jeden Tag darüber: Vegetationsbrände. Ob Wald- oder Flächenbrände, es brennt immer häufiger in der Natur. Wie sich die Feuerwehr Fränkisch-Crumbach dieser Aufgabe stellt, erfahren Sie hier!
Fränkisch-Crumbach hat eine Waldbrandinstrukteurin!
Wald- und Vegetationsbrände wurden in den vergangenen Jahren immer mehr. Um für diese herausfordernde Arbeit gerüstet zu sein hat sich Sonja Dörr an der Landesfeuerwehrschule in Kassel zur Waldbrandinstrukteurin weitergebildet. Mehr erfahren Sie hier!
Wasserspiele bei der Jugend- und der Minifeuerwehr!
Vor den Sommerferien stand bei den Jugend- und Minifeuerwehrmitgliedern Wasserspiele auf dem Plan. Das Wetter spielte mit und so konnte sich alle Kinder und Jugendlichen mal richtig austoben und nass machen. Hier gehts zum Bericht!
Oktoberfest bei schönstem Wetter!
Die Sonne scheint, die Kastanien fallen von den Bäumen und der Rathaushof füllt sich mit Gästen. So begann das diesjährige Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr.
Oktoberfest bei der Feuerwehr!
Die Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr Oktoberfest am Sonntag, den 01. Oktober 2023. Neben vielen Bayrischen Spezialitäten und Festbier gehören zu unserem Angebot auch Schweinshaxen mit Radi und Brezel.
Alle Festbesucher die ein Haxenmenü essen wollen, möchten wir bitten dieses vorzubestellen.
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fränkisch-Crumbach e.V.
Die Abteilungen berichteten über ihre Tätigkeiten in dem ersten Jahr nach Corona und die ersten Veranstaltungen, die im Jahr 2022 wieder stattfinden konnten.
Erlebnisnachmittag mit Spiel und Spaß!
Am Samstag, den 23. September laden wir alle Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahren ein, mit der Feuerwehr ein paar spannende Stunden zu verbringen. Neben Spiel und Spaß haben wir auch eine Mal- und Bastelecke für euch vorbereitet. Alle Teilnehmer bekommen eine kleine Überraschung.
Gleitschirmflieger übergeben Waldbrandausrüstung!
Bereits im vergangenen Jahr hat der Erste Odenwälder Drachen- und Gleitschirmflieger Club e. V. der Freiwilligen Feuerwehr Fränkisch-Crumbach Ausrüstung für die Vegetationsbrandbekämpfung als Sachspende zukommen lassen. Hier erfahren Sie mehr!
Schutzkleidung wird unter die Lupe genommen!
Nur eine intakte Schutzkleidung kann die Einsatzkräfte vor Verletzungen im Einsatzdienst schützen.
Was es hierbei alles zu beachten gab, erfahren Sie hier!
Leitern sind mehr als nur ein Hilfsgerät!
Die Feuerwehr Fränkisch-Crumbach verfügt über unterschiedliche Leitern. Neben einer Mulifunktionsleiter gibt es gleich zweimal die standartmäßige vierteilieg Steckleiter und eine dreiteilige Schiebeleiter. Doch warum haben Feuerwehren so viele Leitern?
Atemschutzgeräteträger nehmen an jählicher Unterweisung teil!
Jeder Atemschutzgeräteträger hat mehrere Pflichttermine im Jahr. Einen davon haben die Einsatzkräfte anfang August wahrgenommen.
Jugend- und Minifeuerwehrbetreuer lernen das richtige Präsentieren!
Die beiden Betreuer Julian Vetter und Tobias Zulauf sind sowohl in der Jugend- als auch in der Minifeuerwehr sehr aktiv.
Welchen Lehrgang die beiden besucht haben erfahren Sie hier!
Vegetationsbrandbekämpfung online!
Thema des letzten Unterrichtes war die Vegetationsbrandbekämpfung. Denn nicht nur die Waldbrandgefahr steigt von Jahr zu Jahr, sondern auch die Flächenbrände werden immer häufiger.
Lukas klettert hoch hinaus!
Auf seinem Lehrgang zum Thema Absturzsicherung kletterte Lukas Gutzeit an seinem Übungsobjekt ca. 10 m senkrecht hinauf um, oben angekommen, horizontal weiter zu klettern.
Hohe Ehrungen und Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr!
Wer geehrt wurde und wer nun die Geschicke unserer Jugendfeuerwehr leitet erfahren Sie hier!
Unter Atemschutz ins Gebäude vor!
Diesen Befehl haben Julian und Daniel während ihres Seminars in Kassel an der Landesfeuerwehrschule des Öfteren gehört.
Flammen zwischen Polster und Möbel!
Bei der Firma Polstermöbel Born durfte die Einsatzabteilung im Mai zeigen, was sie kann. Angenommen wurde ein Brand in der Werkstatt bei dem noch Personen vermisst wurden. Schnell wurde die Wasserversorgung aufgebaut und der erste Trupp unter schwerem Atemschutz ging ins Gebäude um die Vermissten zu retten.
Sie haben sich "getraut"!
Unser Kamerad Lukas Vetter und seine Ann-Sophie haben bereits im März "JA" gesagt.
Wir wünschen Lukas und Ann-Sophie alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft!
Frisch ausgebildeter Gerätewart für Fränkisch-Crumbach!
Wir gratulieren Pascal zu seinem bestandenen Lehrgang und freuen uns, dass er Michael bei der anspruchsvollen und umfangreichen Arbeit der Gerätewartung unterstützt.
Feuer in einem Wohnhaus - Menschen in Gefahr!
Jetzt zählt jede Minute!
Mit Sicherheit sind wir für Sie da … wenn wir Sie finden. Helfen Sie uns, damit wir sie rund um die Uhr erreichen.
Lesen Sie hier wie sie uns helfen können ihnen zu helfen.
Was ist eigentlich die Minifeuerwehr?
Die Minifeuerwehr ist eine Gruppe für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Wann sie sich treffen und was die Kinder alles erleben erfahren Sie hier!
Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr!
Sobald Menschenleben in Gefahr sind kommt es auf jede Sekunde an. Damit unsere Einsatzkräfte diese Sekunden optimal nutzen können, wurde vergangene Woche ein Brand mit mehreren Vermissten als Übungsszenario angenommen.
Celina und Jan übernehmen Verantwortung in der Feuerwehr!
Gleich zwei neuen Gruppenführern konnte Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr zum bestandenen Lehrgang gratulieren. Warum es für Jan mehr als ein Lehrgang in der Woche war erfahren Sie hier!
Atemschutznotfall, wenn Retter selbst Hilfe brauchen!
Die Einsatzabteilung ist wieder ganz in der Praxisphase angekommen und trainiert nicht nur das Feuer löschen.
Wie schnell brennen eigentlich Haare?
Unsere Jugend- und Minifeuerwehrmitglieder können es ihnen erzählen. Denn beide Gruppen hatten bei ihrem letzten Treffen Experimente auf dem Dienstplan stehen.
Brandschutzaufklärung im Haus Rodenstein!
Die Feuerwehr löscht nicht nur Feuer, nein, sie hilft auch aktiv dabei, Feuer zu verhindern. Aus diesem Grund war die Feuerwehr im Haus Rodenstein zu einer Brandschutzaufklärung.
Baum auf Straße? – Kein Problem mehr für Julian!
Am ersten Märzwochenende hat Julian Vetter seine Grundausbildung für den Umgang mit der Motorkettensäge erfolgreich absolviert. Er kann in Zukunft mit der Motorkettesäge vor allem bei Unwettereinsätzen unterstützen. Wir gratulieren Julian und wünschen ihm viel Spaß in seinem neuen Tätigkeitsfeld.
Kameradschaftspflege im Winter!
Damit die Kameradschaft im Winter nicht zu kurz kommt und sich die Mitglieder der Einsatzabteilung auch außerhalb des Einsatzdienstes sehen können, fanden wieder Wanderungen durch das Gersprenztal statt. Hier erfahren Sie mehr!
Kreativität in der Minifeuerwehr!
Die Stunden der Minifeuerwehr haben die unterschiedlichsten Themen. Neben den Stunden in denen sich alles rund um die Feuerwehr, den Notruf oder das Miteinander dreht, gibt es auch Stunden in denen die Kids ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Hier gehts zum Bericht!
Drei auf einen Streich!
Im Dezember konnten wir drei Mitgliedern der Einsatzabteilung zu ihrem bestandenen LKW-Führerschein gratulieren.
Unter Atemschutz ins Gebäude vor!
Diesen Befehl hat Tobias während seines Seminars in Kassel an der Landesfeuerwehrschule des Öfteren gehört. Das Seminar drehte sich um das taktische Vorgehen in Brennenden Gebäuden.
Lohberg in Flammen!
Am Sonntag, den 22. Januar fand unser „Lohberg in Flammen“ statt. Bei gutem Wetter fanden sich Jung wie Alt auf dem Parkplatz am Lohberg ein um dort zu erleben, wie die Weihnachtsbäume des Ortes feierlich entzündet und verbrannt wurden. Hier gehts zum Bericht!
Atemschutzgeräteträger trainieren für den Ernstfall!
Leben retten, Feuer löschen und Werte schützen. Als Atemschutzgeräteträger muss man nicht nur körperlich fit sein. Wichtige Handgriffe müssen auch bei absoluter Dunkelheit und Nullsicht sitzen.