Die Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Minifeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Fränkisch-Crumbach bedanken sich bei allen Bürgern, Geschäftsleuten und Firmen, die die Freiwillige Feuerwehr Fränkisch-Crumbach im Jahr 2024 unterstützt haben.
Wir wünschen Ihnen eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Jahreshauptübung in Güttersbach!
Es brennt ein Bauernhof und mehrere Menschen werden vermisst. Diese Meldung bekamen die Einsatzkräfte als sie zur Jahreshauptübung kamen.
Retten muss geübt sein!
Genau darum ging es in der letzten Ausbildungseinheit für die Atemschutzgeräteträger. Was genau unsere Atemschutzgeräteträger alles übten erfahren Sie hier!
Feuer und Flamme bei Orthopädie-Schuhtechnik Bischoff!
Zum Glück war es nur eine Übung. Die war für die Atemschutzgeräteträger durchaus anspruchsvoll. Was es so ansprochsvoll machte und was es noch zu tun gab, erfahren Sie hier!
Jugendfeuerwehr beweist ihr Können!
Hurra, die Schule brennt! Zum Glück war es dann doch nur die Abschlussübung der Jugendfeuerwehr.
Übung bei EDEKA Kampmann!
Im September konnten die Mitglieder der Einsatzabteilung einen besonderen Blick auf den Crumbacher EDEKA werfen.
Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr!
Schon auf der Anfahrt konnten die Übungsteilnehmer die Rauchwolken sehen, die sich aus einem offenen Garagentor herausdrückten.
Was die Einsatzkräfte alles erwartete erfahren Sie hier!
Ein neuer Gruppenführer für die Einsatzabteilung!
Nach zwei Wochen Ausbildung an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel konnte Daniel Baars bei der praktischen und theoretischen Prüfung überzeugen und kam als Gruppenführer wieder nach Fränkisch-Crumbach. Hier gehts zum Bericht!
Feuerwehr nimmt neuen Anhänger in Dienst!
Der Verein Freiwillige Feuerwehr Fränkisch-Crumbach e.V. hat für die Feuerwehr einen Logistikanhänger beschafft. Ein großer Dank geht an die Fa. Folien Paul, der den Anhänger nach unseren Wünschen beklebt hat. Mehr erfahren Sie hier!
Daniel leistet ab sofort auch technische Hilfe bei Verkehrsunfällen!
Verkehrsunfälle stellen ein sehr anspruchsvolles Aufgabenfeld bei den Tätigkeiten der Feuerwehr da. Dennoch hat sich unser Kamerad Daniel entschieden diesen Lehrgang zu besuchen. Hier gehts zum Bericht!
Laterne, Laterne ...
Bei der Minifeuerwehr fand wieder der alljährliche Martinsumzug statt.
Skiflugschanze mal anders – Schanzenlauf in Oberstdorf!
Am 19. Oktober wurde die Skiflugschanze in Oberstdorf etwas anders genutzt als im Normalbetrieb.
Was Timo und Alexander geleistet haben erfahren Sie hier!
Feuer aus Wohnung!
Anfang Juli trafen sich die Mitglieder der Einsatzabteilung zu einer „klassischen“ Brandangriffsübung. Was die Einsatzkräfte alles übten erfahren Sie hier!
Gerüstet für den Waldbrand!
Thomas Kropp und Celina Kowarsch haben im September an einem Waldbrandseminar des Odenwaldkreises teilgenommen.
Leistungsspange für Fabian!
Unser Jugendfeuerwehrmitglied Fabian Specht konnte nach vielen Wochen des intensiven Trainings am Samstag, den 14.09.2024 bei der Abnahme der Leistungsspange mit seiner Mannschaft überzeugen.
Fünf auf einen Streich!
Gleich fünf Mitglieder der Feuerwehr Fränkisch-Crumbach konnten nach drei anstrengenden Wochen ihren Grundlehrgang mit Erfolg abschließen.
Wer hoch hinaus will muss sich sichern!
Was machen die Feuerwehleute, wenn es hoch hinaus geht? Richtig … Sie schützen sich gegen Absturz. Und das machen sie mit einer Absturzsicherung.
Minifeuerwehrmitglieder zeigen, was sie können!
Ein etwas anderer Schwimmbadbesuch stand für die Minifeuerwehr vor den Ferien auf dem Plan. Ausgerüstet mit ihrer eigenen Feuerwehrkleidung ging es auf die Fahrzeuge, dann ging es auch schon los ans Schwimmbad. Hier gehts zum Bericht!
Dekontamination auf der Aktionsmeile der Feuerwehr Reichelsheim!
Anlässlich des Kreisfeuerwehrtages in Reichelsheim sind wir als Teil des Gefahrgutzuges Gersprenztal mit unserem Dekontaminationsplatz zur Aktionsmeile gefahren und haben einen Teil zur Ausstellung beigetragen.
Starkregenereignis in Fränkisch-Crumbach
In der Nacht vom 13. auf den 14. August kam es im gesamten Ortsgebiet zu einem heftigen Unwetter.
Das muss ein Atemschutzgeräteträger alles wissen!
Atemschutzgeräteträger sind die Feuerwehrleute, die mit spezieller Ausrüstung in ein brennendes Objekt gehen um hier Menschen zu retten und Feuer zu löschen. Was sie hierfür alles wissen und können müssen erfahren Sie hier!
Drohneneinsatz und Rettungswagen in Fränkisch-Crumbach!
Die Feuerwehr ist ein sehr vielfältiges Hobby. Von Bränden über Hilfeleistungen bis hin zu Unwettereinsätzen reicht das Spektrum der Tätigkeiten. Was das mit Drohnen und Rettungswägen zu tun hat erfahren Sie hier!
Brandschutzaufklärung für die Rodenstein-Apotheke!
Im Juni kamen die Mitarbeiterinnen der Rodenstein-Apotheke zu Besuch in die Feuerwehr.
Erlebnisnachmittag mit Spiel und Spaß!
Am Samstag, den 07. September laden wir alle Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahren ein, mit der Feuerwehr ein paar spannende Stunden zu verbringen. Neben Spiel und Spaß haben wir auch eine Mal- und Bastelecke für euch vorbereitet.
Alle Kinder, die an den Spielen teilnehmen, bekommen eine kleine Überraschung!
Auslaufende Chemikalien und Menschenleben in Gefahr!
Was die CSA-Trupps nach der Menschenrettung alles erledigen mussten erfahren Sie hier!
Einsatzabteilung sichert den Kerbumzug ab!
Der traditionelle Kerbumzug am Kerbsonntag ist ein fester Termin in den Kalendern der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Fränkisch-Crumbach. Der Eintrag lautet: Kerbumzug absperren.
Jugendfeuerwehr in Aktion!
Die Sonne scheint und am Feuerwehrhaus sammeln sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Es steht eine Übung auf dem Plan und zwar eine mit Wegfahren.
Illegale Müllentsorgung geht schief!
So stellte sich das letzte Übungsszenario der Einsatzabteilung dar. Eine Person mit Kind wollte nur schnell die alten Kanister und Flaschen mit Resten in einer abgelegenen Landschaft entsorgen.
Führungsnachwuchskompetenz in der Feuerwehr!
Benjamin und Julian haben ihren ersten Baustein absolviert. Sie haben an dem Seminar zur Führungsnachwuchskompetenz teilgenommen um sich auf eine mögliche Führungsrolle vorzuberetien.
Auslaufende Chemikalien und undichte Rohrleitungen!
Dies waren nur zwei Stationen die unsere Einsatzkräfte unter Chemikalienschutzanzügen, kurz CSA, abarbeiten mussten.
Feuerwehr und ev. Kirche lassen sich in Sachen Hygiene schulen!
Mitglieder der Einsatzabteilung, des Spielmannszugs und der ev. Kirchengemeinde haben sich vor der Grillfestsaison von einem Hygieneinspektor schulen lassen.
Atemschutz, Riegelstellung und Wasserentnahme am offenen Gewässer!
Im Aufenthaltsraum der Firma Steinhauer Nutzfahrzeuge ist ein Brand ausgebrochen. Was die Mitglieder der Einsatzabteilung alles übten erfahren Sie hier!
Räumungsübung in der Rodensteinschule!
Ende April war die Feuerwehr zu einem besonderen Termin in der Grundschule. Doch gewusst hat es niemand.
Wie die Räumungsübung lief, erfahren Sie hier!
Verstärkung im Bereich Waldbrandbekämpfung!
Benjamin Boß und Sören Rübestahl konnten am zweiten Seminar zum Thema Waldbrandbekämpfung im Odenwaldkreis teilnehmen.
ELW-Team trainiert den Ernstfall!
Unwetter, größere Einsätze und eine Brandmeldeanlage, die sich als Großbrand herausstellt. Das sind nur drei Beispiele für die Einsätze, in denen das ELW-Team gefordert war.
Minifeuerwehr bastelt für Ostern!
An Gründonnerstag fand unser traditionelles Osterbasteln statt.
Was unsere Minis in diesem Jahr gebastelt haben erfahren Sie hier!
Feuer in der Natur!
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es immer häufiger in der Natur brennt. Feuer auf Feldern, in Wälder oder auf Wiesen nennt man in der Feuerwehr Vegetationsbrände. Und genau das haben wir trainiert! Hier geht's zum Bericht!
Jahreshauptversammlung bei der Einsatzabteilung!
Es war ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Jahr, über das in der Jahreshauptversammlung berichtet wurde. Neben den Berichten wurden auch verdiente Mitglieder geehrt.
Was tun, wenn nichts mehr geht?
Stromausfall oder Unwetter, der Grund ist egal aber wenn der Notruf nicht mehr funktioniert, dann besetzten die Feuerwehren ihre Notrufmeldestelle. Was sie darüber wissen müssen und wie sie ihre Notrufmeldestelle finden erfahren Sie hier!
Gerüstet für den Waldbrand!
Tina Zörgiebel hat am ersten Waldbrandseminar des Odenwaldkreises teilgenommen. An diesem Wochenende konnte sie viel lernen über Brandarten, Löschtaktiken und Handwerkzeugen.
„Hier der Florian Fränkisch-Crumbach mit einer Durchsage, ich habe den Helm, wer hat das Funkgerät …?“
Funkausbildung mal anders. Mit Hilfe eines kleinen Kartenspiels konnte das Funken auch Spaß machen.
Andreas Löhe verstärkt ab sofort die Einsatzabteilung bei Einsätzen!
Nachdem Andreas Löhe über drei Wochen den Grundlehrgang besucht hat und diesen mit Erfolg abgeschlossen hat, konnte Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ihm seinen Pager übereichen.
Von Unfällen und Vorsichtsmaßnahmen!
Der Januar drehte sich bei der Einsatzabteilung rund um das Thema Unfälle und wie man diese effektiv verhindern kann. Einem Unfall geht in der Regel eine Gefahr voraus, die nicht oder zu spät erkannt wurde.
Lohberg in Flammen!
Am Samstag, den 13. Januar fand unser „Lohberg in Flammen“ statt. Bei herrlichem Winterwetter fanden sich Jung wie Alt auf dem Parkplatz am Lohberg ein um dort zu erleben, wie die Weihnachtsbäume des Ortes feierlich entzündet und verbrannt wurden. Hier gehts zum Bericht!
Lohberg in Flammen!
Am Samstag, den 13.01.2024 findet wieder das Weihnachtsbaumverbrennen der Freiwilligen Feuerwehr statt, zu dem wir die Bevölkerung herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet auf dem Parkplatz am Lohberg statt (Schafhofgasse in Richtung Baronsruhe). Beginn ist um 17:30 Uhr, das Feuer wird um ca. 18:00 Uhr entzündet.