Brennen und Löschen stand auf dem Dienstplan und wer unsere Jugendfeuerwehr kennt, der weiß, dass hier neben einem kleinen theoretischen Teil auch immer Experimente auf dem Plan stehen. Denn wenn man versteht, wie ein Feuer entsteht und was es zum Brennen braucht, dann kann man es auch löschen.
So konnten die Jugendlichen eine Staubexplosion und eine Verpuffung hautnah miterleben. Daraufhin konnten sie selbst herausfinden wie schnell so manches Material brennt und ob man es immer mit Wasser ablöschen kann.
Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am Montag, den 24. Februar von 18:30 bis 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Alle Kinder zwischen 10 und 17 Jahren sind herzlich willkommen.