Ein Samstag im Zeichen des Wald- und Vegetationsbrandes!

In den Nachrichten hört man wieder öfter, dass es wieder in Wäldern brennt. Das ist in dieser Jahreszeit nicht unüblich, da die Wälder noch im Winterschlaf sind. Das alte Laub aus dem letzten Jahr liegt auf dem Boden und die Büsche und Bäume sind noch trocken. Um im Falle eines Wald- oder Flächenbrandes schnell handeln zu können haben sich die Mitglieder der Einsatzabteilung am Samstag in zwei Gruppen getroffen um ihr Wissen und Können wiederaufzufrischen. Hierzu gehörte auch das richtige Anlegen der Schutzkleidung.

 

Nach einer kurzen theoretischen Einheit, bei der das bereits vorhandene Wissen nochmal aufgefrischt wurde gab es eine kleine Stärkung um im Anschluss frisch gestärkt ins Gelände zu gehen. Dort wartete auch schon der erste Flächenbrand auf die Einsatzkräfte. Schnell musste entscheiden werden wie eine schnelle Ausbreitung des Brandes verhindert werden kann.

 

 

Mit Löschrucksäcken, Handwerkzeug und Wärmebildkamera ausgerüstet gingen die Mannschaften gezielt vor. Innerhalb weniger Minuten konnte die Feuerausbreitung verhindert werden indem der Feuersaum abgelöscht und niedergedrückt wurde. Im Anschluss wurde die Fläche mit Hilfe einer Wämebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Diese wurden mit dem Handwerkzeug geöffnet und abgelöscht.

 

Nach dem direkten Angriff auf das Feuer wurde das schnelle Verlegen einer Schlauleitung trainiert. Hier konnten die Teilnehmer trainieren, wie man mit wenigen Handgriffen eine Schlauchleitung verlängert ohne, dass die Person am Strahlrohr lange auf Wasser verzichten muss.

Die letzte Übung bestand darin Kreisregner nach Anweisung aufzustellen und zu betreiben. Hier wurden zunächst die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten der Kreisregner besprochen, damit diese im Anschluss schnell aufgestellt werden konnten.

 

Die Einsatzkräfte zeigten sich positiv überrascht, wie schnell mit einfachen Mitteln ein Feuer eindämmen lässt und wie effektiv das Handwerkzeug und die Kreisregner sind, wenn sie richtig eingesetzt werden.

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Fränkisch-Crumbach e.V