Für beides ist die Feuerwehr Fränkisch-Crumbach gerüstet. Um die Ausrüstung im Ernstfall auch optimal einsetzen zu können wurde eine ausgiebige Stationsausbildung für beide Einsatzgebiete durchgeführt. Der Abend startete mit einer Station für Starkregenereignisse.
Den Einsatzkräften wurden alle Tauchpumpen vorgeführt und deren Besonderheiten vorgeführt. Weiter ging es mit den Wassersaugern und deren verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Eine Besonderheit stellt der im vergangenen Jahr beschaffte Wassersauger mit Filtermöglichkeit da. Dieser kann beispielsweise dann eingesetzt werden, wenn ein Öltank undicht war und Heizöl auf dem Wasser schwimmt.
Aber auch Handwerkszeug und Schutzkleidung wurden vorgestellt, wie die unterschiedlichen Wasserschieber, Gummistiefel oder für höheres Wasser die Wathosen, die in der Feuerwehr vorhanden sind.
Die zweite Station galt der Waldbrandausbildung. Hier wurden in einem kurzen theoretischen Einblick in die grundlegenden Sicherheitsaspekte und Grundregeln erläutert.
Daraufhin folgte eine Wiederholung zu den Handwerkszeugen, deren Einsatzgebieten und der notwendigen Schutzausrüstung. Wesentliche Merkmale der unterschiedlichen Werkzeuge wurden hier den Einsatzkräften erklärt und deren Einsatzgebiete gezeigt.