Am Weltkindertag haben sich die Mitglieder der Jungend- und der Minifeuerwehr bei bestem Wetter am Feuerwehrhaus zu einem besonderen Anlass getroffen. Es ging um die Tatze- und die Jugendflammenabzeichen jeweils in den Stufen 1 und 2. Wochenlang hatten sich die Kids auf diesen Tag vorbereitet und wollten nun zeigen was sie können um die Abzeichen zu erwerben.
Entsprechend der Altersgruppen gab es unterschiedliche Anforderungen an unsere jungen und jüngsten Brandschützer. Vom richtigen Umgang mit Feuer über den Notruf über Gerätekunde bis hin zu Knoten und Stiche gab es unterschiedliche Aufgaben, die es zu bewältigen galt.
Die Jugendflammenteilnehmer mussten außerdem eine Unfallstelle ordnungsgemäß absichern mit allem was die Feuerwehr hier zur Verfügung hat.
Zum Schluss der Abnahmen stand bei jeder Gruppe eine Teamleistung auf dem Plan. Die Minifeuerwehr löschte eine „Flamme“ mit Hilfe einer Eimerkette und das in Bestzeit.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mussten einen Parcours bewältigen. Für die Jugendflamme der Stufe 2 bestand die Herausforderung darin, dass sie den Parcours blind bewältigen mussten, was sie dank eines guten Einweisers meistern konnten. Die gesamte Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 wurde von Fachbereichsleiter Wettbewerbe Achim Hofmann bewertet und abgenommen.
Als alle Aufgaben erledigt waren und Gemeindejugendfeuerwehrwartin Celina Kowarsch und Minifeuerwehrwartin Sonja Dörr die Bewertungsbögen fertig ausgewertet hatten war es schon so weit. Im Beisein von Eltern, Geschwistern und Großeltern konnten alle Kids ihre Abzeichen entgegennehmen.
Neben Sonja Dörr und Celina Kowarsch gratulierten auch Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr, Bürgermeister Matthias Horlacher und der Fachbereichsleiter Wettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr Achim Hofmann allen Kindern und Jugendlichen persönlich zu ihren Abzeichen.